Wir saßen uns wieder gegenüber

Endlich konnten wir uns wieder auf einer „ordentlichen“ Versammlung in die Augen schauen! Es war doch ein ganz anderes Gefühl, nicht nur via Internet miteinander zu diskutieren.
Schwerpunkte bildeten die Gespräche über die aktuelle Politik auf Gemeinde- und Kreisebene sowie über die Arbeit im Landtag.
Breiten Raum nahm auch die Vorbereitung des SPD-Kreisparteitages ein, der am 18. Juni in Rerik stattfinden wird.

Wir gratulieren

allen Besuchern dieser Homepage und natürlich auch unseren Mitgliedern, die im Oktober Geburtstag haben. Das sind
am 07.10. Michael in Groß Stove,
am 09.10. Sabine in Klein Schwaß,
am 13.10. Arno in Papendorf und
am 23.10. Kristin in Klein Schwaß.

Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg bei all den Dingen, die in diesem Monat angepackt werden sollen.
Ein ganz besonderer Glückwunsch geht an unseren Dirk Stamer, der bei der Landtagswahl ein hervorragendes Ergebnis erreicht hat.
Genau so herzlich gratulieren wir der Rostockerin Katrin Zschau zu ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag.

Unsere SPD kann wieder gewinnen!

Gestern war ein aufregender und erfreulicher Wahltag:

  • Dirk Stamer, Mitglied unseres Ortsvereins, wurde erneut in den Landtag gewählt. Auch alle anderen Landtagswahlkreise von MV gingen an die SPD.
  • Die Rostockerin Katrin Zschau ist die Gewinnerin in unserem Bundestagswahlkreis 14.
  • Auf Bundesebene liegt die SPD, wenn auch knapp, vor der CDU. Wenn alles klappt, werden wir bald einen SPD-Kanzler Olaf Scholz haben.

Herzlichen Glückwunsch

Unsere Wünsche im Wahlmonat September 2021

Zwei Mitglieder unseres Ortsvereins haben in diesem Monat Geburtstag;
am 7. September Evelyn in Niendorf und
am 13. September Constanze in Kritzmow.
Ihnen wünschen wir alles Gute, also Gesundheit, Zufriedenheit, Glück auf der ganzen Linie, …

Unsere Wünsche betreffen aber auch uns alle. Erfüllt werden können sie von den Wählern in unseren beiden Wahlkreisen (Landtagswahlkeis 12 und Bundestagswahlkreis 14).
Wir wünschen uns, dass die
Rostockerin Katrin Zschau in den Bundestag und der
Kritzmower Dirk Stamer in den Landtag MV

gewählt werden.

Was wird aus unserer Sprache?

Es ist eine bekannte Tatsache, dass sich jede Sprache weiterentwickelt. Vergleichen wir nur einmal die Sprache Luthers mit der von Goethe und Schiller und letztere mit unserer Muttersprache im 20. Jahrhundert. Die Unterschiede sind recht groß, das weiß jeder auch ohne die Angabe von Beispielen.

In den wenigen Jahren des neuen Jahrhunderts fand kaum eine kontinuierliche Sprachanpassung statt, es wurden willkürlich neue Begriffe eingeführt, meist in Form von Anglizismen.
Ein Beispiel von vielen möglichen soll das verdeutlichen:
Vor wenigen Jahren hieß es:
„Ich gehe mit den Kindern in die Innenstadt zum Einkaufen.“
Jetzt heißt das plötzlich:
„Ich gehe (das ist wenigstens noch deutsch geblieben!) mit den Kids (oder sogar Kiddies) in die City zum Shoppen“.
Ich kann nur sagen, geht’s noch?

Viele Ausländer sind der Meinung, dass die deutsche Sprache schwierig sei. Wenn sich aber der Unfug durchsetzt, den man im Augenblick verzapft, dann werden die Menschen aus anderen Ländern kaum noch Interesse an der deutschen Sprache zeigen, in der inzwischen mitten in manchen Wörtern * und : erscheinen.

Ich (weiblich) bin ein Verfechter der Gleichberechtigung (siehe auch den nachfolgenden Artikel), aber diese erreicht man nicht durch die Vergewaltigung mehr zum Artikel Was wird aus …

1 2 3 4 8